Ein Team braucht eine leitende Person, um sicherzustellen, dass Verantwortung für die Mitarbeitenden und das Ergebnis übernommen wird.
Ich stimme überhaupt nicht zu
Ich stimme voll und ganz zu
So sehen wir das auch
Das sehen wir nicht so. Hierarchie ist für uns ein historisches Instrument, um Organisationen steuern zu können, mit dem oftmals eine natürliche Grenze für Kreativität und Verantwortungsbereitschaft einhergehen. Deswegen sehen wir von einer leitenden Person ab und leiten uns durch die Vergabe von verschiedenen Verantwortungsbereiche selber. Die Steuerung der Organisation ist somit komplett in der Organisation verteilt.
Wir sehen das anders
Nicht unbedingt – das sehen wir genau wie du! Vor einiger Zeit haben wir deswegen eine neue Teamstruktur eingeführt – allerdings nicht als Hierarchie, sondern ganz im agilen Sinne bestehend aus fünf selbstorganisierten („ich werde als Teammitglied nicht verwaltet, sondern verwalte mich und die Organisation selber”) Teams. Bei Frachtwerk war schon immer das Ziel, dass niemand als Rädchen im System endet, sondern jede Person sich einbringen und mitgestalten kann.